3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.09.2010 / Ausland / Seite 6

Mögliche Entscheidung im Irak

Sieben Monate nach den Parlamentswahlen bildetet sich eine Mehrheit für Amtsinhaber Al-Maliki heraus

Karin Leukefeld
Sieben Monate nach der Parlamentswahl steht der Irak offenbar kurz vor einer neuen Regierungsbildung. Jedenfalls meint das der amtierende Staatspräsident und Chef der Patriotischen Union Kurdistans (PUK), Dschalal Talabani. In einem Interview mit der Tageszeitung Al Hayat bestätigte er, aus kurdischer Sicht nichts gegen eine erneute Amtsperiode des bisherigen Ministerpräsidenten Nuri Al-Maliki einzuwenden zu haben. Dessen Haltung zu den kurdischen Forderungen, wie etwa ein Referendum über den Status der Provinz Kirkuk, sei »akzeptabel«.

Mit einer US-iranischen Einigung habe diese Position nichts zu tun, wies Talabani die Frage nach ausländischer Einmischung in die Regierungsbildung zurück. Gleichwohl hätten sowohl Washington als auch Teheran nichts gegen Nuri Al-Maliki einzuwenden, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Zuvor hatte bereits die schiittische Irakische Nationale Allianz (INA) eine baldige Einigung über die Regierungsbildung signalisiert.

...



Artikel-Länge: 3006 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €