Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
28.09.2010 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 15
Vor dem Generalstreik
Spanien: Gewerkschaften mobilsieren zu Protesten gegen die »Arbeitsmarktreform« der regierenden Sozialistischen Arbeiterpartei (PSOE)
Elli Rötzer
Seit fünf Jahren arbeitet die Architektin Montse Zuñiga
in Málaga für dieselbe Firma. Doch trotz ihrer
Erfahrung hat die 32jährige keinen festen Vertrag. Statt
dessen bekommt sie immer neue befristete Verträge und sie
verdient heute sogar weniger als in ihrem ersten Jahr. Doch trotz
dieser miserablen Arbeitsbedingungen will Montse Montés
nicht an dem Generalstreik teilnehmen, den die zwei großen
spanischen Gewerkschaften UGT und CCOO, die anarchosyndikalistische
CGT...
Artikel-Länge: 5076 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €