3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.09.2010 / Sport / Seite 16

Menschenleere Gebiete

Die Vuelta a España – ein Thriller unterhalb der Wahrnehmungsschwelle

Tom Mustroph
Die 65. Vuelta a España war spannend. Sie bot mit dem Kampf zwischen dem italienischen Gesamtsieger Vincenzo Nibali und seinen spanischen Konkurrenten erfrischenden Sport. Der belgische WM-Favorit Philippe Gilbert zeigte mit zwei Etappensiegen seine bestechende Verfassung an. Mit dem Krach beim dänischen Team Saxo Bank – der Luxemburger Andy Schleck wurde nach einigen Bierchen zu viel von Teamchef Bjarne Riis nach Hause geschickt, der Schweizer Zeitfahrcrack Fabian Cancellara stieg nach einem enttäuschenden dritten Platz in seiner Spezialdisziplin gleich ganz von selbst aus und bekam seinen Vertrag (wunschgemäß) hintergeworfen – gab es sogar außersportliche Aufregung. Doch nur bei den zwei spektakulärsten Etappen, dem nächtlichen Einzelzeitfahren in Sevilla zu Beginn der Rundfahrt und der Auffahrt zur Bola del Mundo in der Sierra de Madrid am vorletzten Tag, nahm das Publikum größere Notiz davon.

Teils liegt dies in der Geografie des Landes b...

Artikel-Länge: 3750 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €