Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
17.09.2010 / Inland / Seite 5

Leere Worte als Programm

Landtag von Nordrhein-Westfalen diskutiert über Regierungserklärung von SPD-Ministerpräsidentin

Markus Bernhardt
Im nordrhein-westfälischen Landtag ist am Donnerstag über die am Vortag gehaltene Regierungserklärung von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) diskutiert worden. Dabei übten CDU und FDP heftige Kritik an der bisherigen Politik der »rot-grünen« Minderheitsregierung. Gerhard Papke, Vorsitzender der FDP-Fraktion, setzte vor allem auf Antikommunismus. Er warf der Ministerpräsidentin vor, »getrickst und getäuscht« zu haben, »um mit Hilfe der Linken an die Macht zu kommen«. Dieser unterstellte er, sich nicht zweifelsfrei zur Verfassung zu bekennen, das »totalitäre Regime der DDR« zu verharmlosen und daher nicht im »demokratischen System« angekommen zu sein. Im Gegensatz zu Landesregierung und Linken setze die FDP auf das »erfolgreiche Ordnungssystem privat vor Staat«, so der Landtagsabgeordnete.

In ihrer 44 Seiten umfassenden Regierungserklärung hatte Kraft am Mittwoch die politischen Schwerpunkte von »Rot-Grün« umris...

Artikel-Länge: 2895 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €