»Die deutschen Arbeiter hat das einiges gekostet«
Der wirtschaftliche Vorsprung der BRD ist für Italien sehr schwer einzuholen. Struktureller Umbau ist dringend nötig. Ein Gespräch mit Luciano Gallino
Raoul RigaultLuciano Gallino ist emeritierter Professor, ehemaliger Dekan der Universität Turin und Vorsitzender des Italienischen Soziologenverbandes (AIS). Vor kurzem erschien sein neuestes Buch »Mit dem Geld der anderen: Managerkapitalismus gegen die Wirtschaft«
Italiens Zentralbankchef Mario Draghi attestiert seinem
Land einen starken Reformbedarf und schlägt vor, sich am
deutschen Modell zu orientieren. Halten Sie das für eine gute
Idee?
Artikel-Länge: 4253 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.