3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.09.2010 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Knapp an Kohle

US-Wissenschaftler warnen davor, daß die Förderung schon bald nicht mehr gesteigert werden kann. Eine drastische Verteuerung wäre die Folge

Wolfgang Pomrehn
Daß das Öl nicht ewig reichen wird, hat sich langsam herumgesprochen. Der selbst in Krisenzeiten kaum rückläufige Preis für den Lebenssaft der Weltwirtschaft kündet davon, daß die Zeiten beginnender Knappheit bereits ziemlich nah sind.

Aber wie sieht es eigentlich mit der Kohle aus, von der wir nicht minder abhängig sind? Immerhin ein rundes Drittel des weltweiten Energieverbrauchs wird von ihr gedeckt. Zwei Drittel aller Stahlwerke werden mit ihr befeuert und rund 40 Prozent allen elektrischen Stroms kommt aus Kohlekraftwerken. Für gewöhnlich heißt es, daß die Vorräte noch für weit über 100 Jahre reichen. Das World Coal Institute in London, eine Interessenvertretung der in diesem Bereich tätigen Bergbauunternehmen, geht zum Beispiel davon aus, daß der Kohleverbrauch in den nächsten 20 Jahren um 60 Prozent zunehmen wird. Ähnliche Prognosen gibt es auch von der US-Behörde für Energieinformationen.

Letzter Krümel rausgekratzt

Gerne wird dabei auf die wachs...

Artikel-Länge: 6029 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €