Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
13.08.2010 / Schwerpunkt / Seite 3
Stifter und Gutscheine
Irrwege der Sozialstaatsdiskussion: Reiche sollen spenden statt höhere Steuern zahlen, Hartz-IV-Beziehern droht die Chipcard
Christoph Butterwegge
Im momentanen Sommerloch wird eine gespenstisch wirkende Diskussion
über den Sozialstaat, genauer: die Form seiner Finanzierung
und seine Art der Gewährung von Leistungen, geführt.
Einerseits orientiert man sich dabei am Vorbild einiger
US-amerikanischer Milliardäre, die sich auf Initiative des
Computergenies Bill Gates und des Finanzinvestors Warren Buffett
verpflichtet haben, mindestens die Hälfte ihres Vermögens
an gemeinnützige Einrichtungen zu spenden. Anderers...
Artikel-Länge: 9467 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €