Über die Höfe ziehen
Ein Nachruf auf den Maler, Filmschauspieler und Hinterhofmusikanten Bruno S
Matthias ReicheltAlle Wege, die zu Bruno Schleinstein führten, der sich Bruno S. nannte, endeten bei einem kleinen Mann und seiner traurigen Kindheit, die sich als unauflösbares Trauma in ihn eingegraben hatte. Er war bekannt als Maler, als Hinterhofmusikant und als Darsteller in mehreren Filmen. Ein Schauspieler im klassischen Sinne war Bruno S. freilich nicht. Er gab im wesentlichen immer nur eine Rolle, die er pausenlos verkörperte, ob im Film oder im wirklichen Leben. Bruno spielte Bruno, ein abgespaltenes Wesen, das ungeliebte Kind, das von der Mutter in der Nazizeit früh in ein Heim gegeben wurde und bis 1957 viele Erziehungsanstalten und Psychiatrien durchlief. Ohne Liebe, verachtet und einsam. Was nach den Heimen kam, war nicht viel besser. Er arbeitete als Gabelstaplerfahrer bei Borsig, rauchte Kette, ertränkte seine Eins...
Artikel-Länge: 3729 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.