Ein bewohntes Dorf zerstört
Israel: 1500 Polizisten vernichten Lebensgrundlage von 300 palästinensischen Beduinen
Karin LeukefeldNach Augenzeugenberichten israelischer Menschenrechtsaktivisten hatten die Polizisten vor Morgengrauen die 40 Häuser des Ortes umstellt. Mit Helmen und Schildern, Handfeuerwaffen, Blend- und Betäubungsgranaten bewaffnet, schützten sie die Abrißarbeiten, die aus Hubschraubern überwacht wurden. Die Aktivisten, die von den bedrängten Beduinen telefonisch zu Hilfe gerufen worden waren, mußten dem Geschehen ohnmächtig zusehen. Die Polizei verstaute die Habseligkeiten der Bewohner in Containern, dann zerstörten fünf Bulldozer Häuser und Schafställe. Ebenfalls zerstört wurden Obstplantagen, Gärten und Olivenhaine, die die Bewohner von Al-Arakib angelegt hatten. 300 Pers...
Artikel-Länge: 4014 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.