Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
20.07.2010 / Feuilleton / Seite 13
Inzestuöse Eliten
Weimar im Wald (Teil 2): Industrielle bei der Pflege der politischen Landschaft in Frankreich
Hansgeorg Hermann
Es ist nicht anzunehmen, daß Frankreichs Innenministerin
Michèle Alliot-Marie (»MAM«) oder gar der
Präsident der Republik jemals ein Buch von Giorgio Agamben in
die Hand genommen haben. Nicolas Sarkozy läßt lesen, und
»MAM« hat nichts von einem Henri Guaino, der
Redenschreiber des Präsidenten ist und als intellektueller
Kampfhund gegen Linke jeglicher Provenienz ins Feld zieht –
ein Mann, der auch im dichten Dschungel philosophischer Denkschulen
wildert. Agamb...
Artikel-Länge: 5877 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €