3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.07.2010 / Inland / Seite 8

»Bundeswehr tritt vehement im öffentlichen Raum auf«

In Stuttgart mobilisieren zwei Bündnisse gegen Rekrutengelöbnis. Auch Gewerkschaften und Jusos wollen protestieren. Ein Gespräch mit Roland Blach

Mirko Knoche
Roland Blach ist Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG-VK) Baden-Württemberg

Die Friedensbewegung will am 30. Juli in Stuttgart gegen ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr demonstrieren. Wo soll der Protest stattfinden?

Zwei Zusammenschlüsse mobilisieren in die Stuttgarter Innenstadt. Zum einen das Gelöbnix-Bündnis, zu dem die DFG-VK gehört, zum anderen ein Blockadebündnis, mit dem wir solidarisch verbunden sind. Die Hauptkundgebung findet am Schloßplatz statt. Im Innenhof des Neuen Schlosses werden die Bundeswehr-Rekruten vereidigt. Außerdem sind mehrere Aktionen, Kundgebungen und Infostände in den umliegenden Straßen und auf Plätzen angemeldet. Die Aktivitäten ziehen sich über den gesamten Freitagnachmittag.

Was stört Sie am öffentlichen Gelöbnis?

Die öffentlichen Gelöbnisse kannten wir über Jahrzehnte nur aus der Nazizeit. Diese Tradition wurde in den frühen achtziger Jahren wieder aufgenommen. Nach einer ruhigeren Phase tritt die ...

Artikel-Länge: 4354 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €