Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.07.2010 / Thema / Seite 10
»Ich bin umgezogen«
Ronald M. Schernikau zum 50
Wer ablegt, hat immer das aktuellste Dokument oben. So entstanden bei Schernikau von 1986 bis 1991 elf Konvolute, die alles Persönliche sammeln: Briefe, Antworten in Durchschrift, Einladungen, Veranstaltungskalender, Eintrittskarten, Einkaufs- und Beipackzettel, Atteste, Rezepte, hand- und maschinenschriftliche Notizen, Flugblätter, Zeitungsausschnitte, die nicht unmittelbar ins nach Schwerpunkten geordnete Archiv sortiert wurden, Fotografien erfolgreicher Schlagers...
Artikel-Länge: 25464 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €