3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.07.2010 / Feuilleton / Seite 13

Verraten und verkauft

Freiheit und Emanzipation als Dauerthemen der iranischen Moderne in »Women without Men«

Elsa Koester und Pedram Shahyar
Iran im Jahr 1953: Nach der Verstaatlichung der Ölförderung blockiert Großbritannien iranische Öltanker. Der populäre Präsident Mossadegh wird durch einen von Briten und USA initiierten Militärputsch gestürzt. Teherans Straßen füllen sich mit wütenden Massen. Kommunisten verteilen Flugblätter. Vier Frauen flüchten vor ihren Männern in einen verwunschenen Garten.

Der Film »Women without Men« ist eine große Erzählung iranischer Geschichte, basierend auf der Romanvorlage der iranischen Autorin Sharnush Parsipur. Es ist die ewige Geschichte vom iranischen Kampf um Befreiung, der in den Schicksalstagen des Jahres 1953 einen herben Rückschlag erlebt. Und die ewige Geschichte vom Kampf der Frauen um ihre Befreiung. Beide Kämpfe sind geschichtlich unzertrennlich verbunden und scheitern gemeinsam in diesem Film.

Die Regisseurin Shirin Neshat erzählt über das Schicksal von vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: eine junge Aktivistin, die sich den ...



Artikel-Länge: 4632 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €