Vergauckt
In seiner Kolumne »Der Zwischenruf aus Berlin« gibt Hans-Ulrich Jörges in der Zeitschrift stern eine fiktive Pressekonferenz wieder, in der Sigmar Gabriel und Jürgen Trittin auf den Vorschlag Angela Merkels antworten, Joachim Gauck zum Bundespräsidenten zu wählen:
(Sigmar Gabriel: ) (…) Frau Merkel hat sich, um es mal plakativ zu sagen, vergauckt. (…) Ich möchte es allerdings nicht mit diesen Bemerkungen bewenden lassen. Gegen Herrn Gauck sprechen auch gravierende politische Argumente. In seinem Nachwort zum »Schwarzbuch des Kommunismus« läßt der Kandidat der Konservativen Vorbehalte gegen die Entspannungspolitik Willy Brandts anklingen, die es unmöglich machen, daß wir uns zu ihm bekennen. Er spricht dort davon, daß die Entspannungspolitik »ihre eigene Problematik« gehabt habe, und denunziert den Kurs des Dialogs mit den Machthabern der DDR, den auch die evangelische Kirche eingeschlagen hatte, mit dem Satz: »Im Rückblick erscheint mir der...
Artikel-Länge: 3119 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.