Eingerissene Hexerey
Vergessen Sie Glenn Gould: Bachs »Goldberg-Variationen« auf der Kopie eines Cembalos von 1734
Stefan SiegertDer Kanadier zog sich 1964 aus dem Konzertleben zurück, bastelte nurmehr einsam im Plattenstudio herum. Als er noch konzertierte, trat er gelegentlich barfuß auf, was wohl auch damit zu tun hatte, daß er für seine Zeit ungewöhnlich selten das Pedal benutzte. Das verlängert die Tastentöne, verleiht ihnen – in der Sprache der Shampoowerbung – Volumen und Glanz.
Goulds Art, Klavier zu spielen, räumte mit uralten Aufführungstraditionen und Gefühlsritualen auf. Zehn Jahre vor Pop Art und Studentenbewe...
Artikel-Länge: 4802 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.