junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
18.06.2010 / Thema / Seite 10

Weltmachtillusionen 1940

Geschichte. Deutsche Politik von Compiègne bis zur »Weisung Nr. 21 (Fall Barbarossa)«

Dietrich Eichholtz
Im Sommer 1940, nach der katastrophalen Niederlage Frankreichs (siehe jW-Thema vom 7.Juni), sah sich der deutsche Imperialismus, zu Lande unbedroht, im trügerischen Glanz der Unbesiegbarkeit des »größten Feldherrn aller Zeiten«, als ungefährdeter Herr über Kontinentaleuropa. Das eigene Volk wartete auf Friedenszeiten, zu großen Teilen auf ein Wohlergehen auf Kosten anderer hoffend. »Was bekam des Soldaten Weib aus der Lichterstadt Paris?« (Brecht)

In Wirklichkeit waren Wehrmacht und Naziführung in ihren Entschlüssen nur scheinbar frei und sahen sich in einer außerordentlich komplizierten Situation, allein schon wegen ihrer in der Welt allmählich bekannten Untaten in den besetzten Ländern und wegen des Widerstands der Völker dort.

Ehe sich die strategischen Probleme Hitlers und der deutschen Führung heillos verwirrten und die »Weisung Nr. 21« am 18. Dezember 1940 den Weg zum Vernichtungskrieg gegen die UdSSR vorzeichnete, verging ein halbes Jahr interner...



Artikel-Länge: 18506 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.