Öl im Wasser
Seit dem 20. April läuft Petroleum in den Golf von Mexiko. Der BP-Konzern zeigt sich der Katastrophe ebenso wenig gewachsen wie die US-Behörden
Klaus FischerDas Meer verbindet hier Florida mit Mexikos Ostküste und der Halbinsel Yucatan. Es umspült die Küstenstreifen in Kubas Nordwesten und des Südens der USA. Dicht besiedelt ist die Region, von großer landschaftlicher Schönheit. Der Fischreichtum ernährt zahlreiche Anrainer ebenso wie der Tourismus. Ja, die Gegend wird regelmäßig von schweren Wirbelstürmen heimgesucht. Zum Fluch wird ihr jedoch das Öl.
Der fossile Brennstoff hat vor Jahrzehnten Leute in Texas reich werden lassen. »Gulf Oil« war ein mächtiger Konzern, als British Petroleum (BP) noch in der Nordsee herumstocherte. D...
Artikel-Länge: 2378 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.