07.06.2010 / Inland / Seite 5
Armut ist ihr Kapital
In Berlin ging am Wochenende das 16. Bundestreffen der »Tafeln« zu Ende. Linkspartei fordert Überwindung des »Charity«-Modells
Christian Linde
Höher, schneller, weiter. So könnte das Motto der
»Tafeln« in Deutschland lauten. Dieser Eindruck
drängte sich zumindest am Samstag auf dem Alexanderplatz in
Berlin auf. Dort richteten die »Tafeln«, die seit 1993
Lebensmittel sammeln und an Bedürftige weitergeben, auf
Einladung des Berliner Ablegers ihre diesjährige »Lange
Tafel« aus. Mit dem schon traditionellen Gelage wollten die
Veranstalter ein Zeichen für mehr Solidarität und
Mitmenschlichkeit setzen. Neben den
»Tafel«-Verantwortlichen und ihren Helfern waren die
Bürger der Stadt sowie Prominente aus Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft eingeladen. Unter den rund 2000 Gästen befanden
sich Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) und der
SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel.
Das gemeinsame Essen an einem 200-Meter langen Tisch in der Öffentlichkeit bildete den Höhepunkt des 16. Bundestreffens der Initiativen, das vom 3. bis 5. Juni stattgefunden hat. Die mittlerweile 872 »Tafeln« versorgen regelmäß...
Das gemeinsame Essen an einem 200-Meter langen Tisch in der Öffentlichkeit bildete den Höhepunkt des 16. Bundestreffens der Initiativen, das vom 3. bis 5. Juni stattgefunden hat. Die mittlerweile 872 »Tafeln« versorgen regelmäß...
Artikel-Länge: 3558 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €