»Hat der DGB Rhein-Main etwa die Hosen voll?«
Gewerkschaft sagte eine Ausstellung über die Vertreibung der Palästinenser ab. Gespräch mit Abraham Melzer
Gitta DüperthalAbraham Melzer ist kooptiertes Vorstandsmitglied des »Vereins Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost«
Mitte Juni sollte eine Ausstellung zur Vertreibung einer
Dreiviertelmillion Palästinenser aus ihrer Heimat zur Zeit der
Gründung des Staates Israel im Gewerkschaftshaus in
Frankfurt/Main zu sehen sein. Nun hat der Vorsitzende des DGB
Rhein-Main, Harald Fiedler, die Exposition »Nakba«,
arabisch für Katastrophe, abgesagt. Wie konnte es dazu
kommen?
Wörtlich hat er mir am Montag geschrieben: »Wir haben gestern, am Tag der israelischen ...
Artikel-Länge: 4520 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.