Zur Lage in Mexiko
Zu dem Überfall auf eine humanitären Delegation in dem mexikanischen Bundesstaat Oaxaca, bei dem zwei Menschen ermordet wurden (siehe jW vom 30. April/1./2. Mai) erklärt die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko:
Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko traf am 29. April in Berlin mit dem Staatssekretär im mexikanischen Außenministerium, Herrn Gómez-Robledo, in der mexikanischen Botschaft zusammen. Herr Gómez-Robledo befindet sich im Zusammenhang mit dem Staatsbesuch von Präsident Calderón am 2. und 3. Mai in Deutschland. Gegenüber dem Staatssekretär verlangte die DMRK die umfassende Aufklärung des Vorfalls.
»Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, die Ermordung von zwei Menschenrechtsverteidigern zum Anlaß zu nehmen, in den Gesprächen mit Mexiko endlich auf die prekäre Lage der Menschenrechte hinzuweisen«, verlangt die Koordinatorin der DMRK, Carola Hausotter.
»Der mexikanische Staat hat im vorliegenden Fall in Oaxaca seine aus Art. 12 II...
Artikel-Länge: 3243 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.