Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
26.04.2010 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Alexander und Angela
Goldman Sachs ist auch hierzulande einer der Hauptverursacher der Finanzkrise. Nicht nur deren Deutschland-Chef gilt als politisch gut verdrahtet
Werner Rügemer
Die politisch einflußreichste Bank der Welt wird von der
US-Börsenaufsicht Security Exchange Commission (SEC) vor dem
District Court of New York wegen Betrugs verklagt: Goldman Sachs
soll eines der von ihr erfundenen »innovativen
Finanzprodukte« namens »Abacus 2007-ACI« an
Investoren verkauft haben. Diese seien nicht
wahrheitsgemäß über die Risiken informiert worden,
so der Vorwurf, und gleichzeitig habe das Institut an andere
Investoren Kreditausfallversicherungen ...
Artikel-Länge: 5982 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €