3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.04.2010 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Gottes Werk gefährdet

Betrugsklage gegen Investmentbank Goldman Sachs: US-Börsenaufsicht entdeckt Sprengkraft finanzieller Massenvernichtungswaffen

Joseph Oberländer
Der politische Druck auf die privaten Banken wächst in den USA: Lange nach Einsetzen der Finanzkrise hat sich die Börsenaufsicht SEC nun zu einer Zivilklage gegen Goldman Sachs durchgerungen. Der Vorwurf: Betrug. Für ein Strafverfahren hätten die Ermittler einen Kronzeugen benötigt. Aber in der sektenähnlichen Elitetruppe von Konzernchef Lloyd Blankfein – »Ich bin ein Banker, der Gottes Werk verrichtet« –gab es offenbar keine Ausstiegswilligen. Trotzdem wird immer deutlicher, wie die sensationellen Gewinne mancher Großbank in den letzten Monaten zustande gekommen sind. Daß die im politischen Washington am besten verdrahtete Bank des Landes an einem Freitagnachmittag von der Aufsichtsbehörde derart überrascht werden konnte, spricht für einen Warnschuß gegen die gesamte Branche. Goldman ist bei weitem nicht die einzige Bank, die gegen ihre Kundschaft gewettet hat. Auch die deutsche Finanzaufsicht BaFin und die Londoner FSA haben sich inzwischen ...

Artikel-Länge: 5746 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €