Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Der gefährlichste Mann in Amerika
Daniel Ellsberg und die Pentagon-PapiereDaß die Welt über seine Lebenszeit hinaus fortbestehen könnte, ist die große Angst jedes Nihilisten. Die Endzeitverliebtheit, die bei uns im Land – da der Lebensgenuß selten gelingt und zudem in der lutherisch geprägten Hälfte des Landes irgendwie als verwerflich gilt – so giftige Blüten treibt, muß man immer wieder mal entgegenhalten: Es ist euer ganz privates Problem, wenn ihr meint, früher sei alles besser gewesen. Heute haben wir zum Beispiel WikiLeaks – einst brauchte man mutige Menschen, die nicht als einzigen Begleiter bei ihrem Begräbnis das schlechte Gewissen haben wollten. Denn was sonst treibt einen Kämpfer des Kalten Krieges dazu, seine Familie, Karriere, Freunde und sogar lebenslange Haft zu riskieren u...
Artikel-Länge: 2547 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.