Arthur und Moacir
Latin Lovers
André DahlmeyerDas erste Balltretmonster der Zuckerhütler war Arthur Friedenreich, Produkt eines deutschen Geschäftsmanns und einer schwarzen Wäscherin. Er kickte von 1909 bis 1935, doch nie ein Mundial. Arthur hämmerte mehr als 1000 Tore. Pelé verbrennt noch heute in einem klandestinen Kabuff Akten, damit das nicht herauskommt. Friedenreich war ein »Mulatte« mit hellen Augen, und schmierte sich Reispulver ins Gesicht, um Brasiliens Rassisten milde zu stimmen. (Zu jener Zeit galt jeder Nicht-Weiße als »Abfall« in den Canchas der »Brasucas«.)
Friedenreich war der Gründer des »Jogo Bonito«, mit dem Nike heute einen Reibach macht. Sie nannten ihn »O Rei« – lange vor Pelé. Ein anderer seiner Spitznamen war »der Tiger«. Das kl...
Artikel-Länge: 4603 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.