3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.03.2010 / Inland / Seite 4

Verfassungskonformer Flickenteppich

Die Linke und Erwerbslosenverband kritisieren Einigung zu Jobcentern

Die in einem Spitzengespräch zwischen Vertretern der Regierungsparteien und der SPD am Mittwoch abend erzielte Einigung über die künftige Organisation der Betreuung Langzeiterwerbsloser ist auf unterschiedliche Reaktionen gestoßen. Union, FDP und SPD hatten sich auf eine Grundgesetzänderung verständigt, um die bundesweit 346 Jobcenter weiterhin gemeinsam von Arbeitsagenturen und Kommunen betreiben zu können. Die Ergänzung war notwendig geworden, weil das Bundesverfassungsgericht die Vermischung der Zuständigkeiten von Bundes- und Kommunalbehörden bemängelt hatte. Alternativ dazu besteht für daran interessierte Gemeinden und kreisfreie Städte auch in Zukunft die Möglichkeit, die Betreuung komplett in Eigenregie zu übernehmen. Die Grundgesetzänderung benötigt in Bundestag und Bundesrat eine Zwei-Drittel-Mehrheit, weshalb die Regierungskoalition auf die Mitarbeit der SPD angewiesen ist.

Der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter G...

Artikel-Länge: 3173 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €