Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
26.03.2010 / Inland / Seite 4
Verfassungskonformer Flickenteppich
Die Linke und Erwerbslosenverband kritisieren Einigung zu Jobcentern
Die in einem Spitzengespräch zwischen Vertretern der
Regierungsparteien und der SPD am Mittwoch abend erzielte Einigung
über die künftige Organisation der Betreuung
Langzeiterwerbsloser ist auf unterschiedliche Reaktionen
gestoßen. Union, FDP und SPD hatten sich auf eine
Grundgesetzänderung verständigt, um die bundesweit 346
Jobcenter weiterhin gemeinsam von Arbeitsagenturen und Kommunen
betreiben zu können. Die Ergänzung war notwendig
geworden, weil das Bundesverfa...
Artikel-Länge: 3173 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €