3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.03.2010 / Inland / Seite 8

»Wir werden das Druckmittel weiter einsetzen«

Wiesbadener Initiative kämpft mit Steckbriefen gegen Dumpinglöhne. Jetzt sind Leiharbeitsfirmen dran. Ein Gespräch mit Markus Pastorek

Gitta Düperthal
Markus Pastorek ist in der Wiesbadener Initiative für soziale Gerechtigkeit organisiert. Er ist gelernter Einzelhandelskaufmann und arbeitet zur Zeit als Regalauffüller

Die Wiesbadener Initiative für soziale Gerechtigkeit protestiert gegen den Umgang mit Hartz-IV-Beziehern, indem sie die für Schikanen Verantwortlichen öffentlich benennt. Vom Sozialdezernenten bis zum Sachbearbeiter hat schon so mancher befürchtet, seinen Namen auf stadtweit geklebten Plakaten lesen zu müssen. Jetzt weitet die Initiative ihre Aktivitäten auf Leiharbeitsfirmen aus– warum das?

Diese Firmen betreiben unverantwortliches Lohndumping und zahlen so niedrige Entgelte, daß Leute, die in Vollzeit arbeiten, trotzdem zum Amt müssen, um aufzustocken. Das finden wir unverschämt. Immer mehr Berufstätige arbeiten in diesen prekären Verhältnissen mit Stundenlöhnen, die bis auf 3,50 Euro heruntergehen und müssen ergänzende Leistungen nach Hartz IV beziehen. Viele der Betroffenen sind ...

Artikel-Länge: 4756 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €