Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
20.03.2010 / Feuilleton / Seite 12

»Man ist ganz, ganz klein«

Achtung, Achtung: Katastrophengefühle breiten sich aus. Ein Gespräch mit Kathrin Röggla

Carolin Beutel

Ihr neues Buch heißt »die alarmbereiten«, und der Titel scheint Programm zu sein.

Natürlich. Mich hat interessiert, wie das eigentlich funktioniert, diese ständige Katastrophengrammatik, in die wir eingespannt sind. Wir sind ja medial von Katastrophenrhetorik und Katastrophenerzählungen umgeben. Unsere Antwort darauf ist eine Alarmbereitschaft. Wir scheinen die Alarmbereiten zu sein, weil man uns ja auch als Alarmbereite anspricht. Das ist insofern merkwürdig, weil wir gleichzeitig das Gefühl für politisches Handeln verloren haben oder drohen zu verlieren. Diese Alarmbereitschaft verbindet sich nicht mit dem Gefühl, daß wir die Welt gestalten können, sondern ist eher eines der Überrumpelung und der Überwältigung – daß wir notfalls eben nur reagieren können.

Eine Ihrer Hauptthesen ist, daß die Alarmbereitschaft schon zum Dauer- bzw. Normalzustand in der Gesellschaft geworden ist.

Das Verhältnis von Alltag, Normalität und Ausnahmezustand hat sich vers...

Artikel-Länge: 7323 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €