3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.03.2010 / Ausland / Seite 6

Frauen vermissen Rechte aus Saddams Zeiten

US-Invasion am 20. März 2003: Nach sieben Jahren ist der Irak geprägt von Unsicherheit und Islamisierung

Abdu Rahman/Dahr Jamail (IPS), Bagdad
Im Irak hatten Frauen unter Saddam Hussein Anspruch auf ein Jahr Mutterschaftsurlaub. Inzwischen stehen ihnen nur noch sechs Monate zu. Unter dem Personenstandsgesetz, das nach dem Sturz der probritischen Monarchie 1958 in Kraft trat, genossen die Irakerinnen die gleichen Rechte wie Frauen in westlichen Ländern. Doch inzwischen gilt Artikel zwei der Verfassung, der den Islam zur Staatsreligion und Grundlage der nationalen Rechtsprechung machte und die Rechte der Frauen erheblich einschränkte. Der Artikel schreibt vor, daß in dem Golfstaat kein Gesetz verabschiedet werden kann, das »den unstrittigen Regeln des Islam widerspricht«. Er sorgt ferner dafür, daß letztlich religiöse Führer über die Auslegung der irakischen Frauenrechte entscheiden.

»Die US-Besatzer haben die Frauenrechte fahren lassen«, sagt die irakische Frauenrechtlerin Yanar Mohammed. Politische Islamgruppen hätten den Süden des Iraks übernommen, sie seien dort an der Macht und verwendeten d...

Artikel-Länge: 3073 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €