Osterweiterung einer Jagdbehörde
Hintergrund. Nach dem Vorbild und unter der Führung des Hauses Birthler soll ein europäisches Netzwerk zur »Aufarbeitung des Kommunismus« entstehen. Das Beispiel Polen zeigt, wohin die Reise gehen kann
Klaus Eichner»Sieben Länder mit ehemals kommunistischen Diktaturen haben nach deren Ende staatliche Einrichtungen gegründet, die für die Überlieferungen der einstigen Geheimpolizeien und anderer repressiver Organe aus dieser Zeit verantwortlich zeichnen. Deren Leiter kommen auf Initiative der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) zusammen, um das Gründungspapier für ein Europäisches Netzwerk zu unterzeichnen. Dies soll Grundlage für die weitere Zusammenarbeit aller sein. Die Vereinbarung wird v...
Artikel-Länge: 23280 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.