»Für die Studenten gibt es nichts zu feiern«
Wissenschaftsminister aus 46 Ländern treffen sich zehn Jahre nach Start des Bologna-Prozesses in Wien. Ein Gespräch mit Sebastian Wisiak
Samuel StuhlpfarrerSebastian Wisiak (25) studiert Humanmedizin an der Universität Graz. Er ist Mandatar der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) und Bundesvorsitzender des Kommunistischen StudentInnenverbands
Am Donnerstag startet in Wien der sogenannte Bologna-Gipfel – zehn Jahre nach Beginn dieses Hochschulreformprozesses. Gibt es aus Ihrer Sicht hinreichend Gründe zum Feiern?Wenn wir uns fragen, was Bologna für uns gebracht hat, sieht die Bilanz bitt...
Artikel-Länge: 3829 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.