»Mediale Hetzkampagne hat Wirkung nicht verfehlt«
Trotz mangelnder Beweise: Staatsanwaltschaft wollte angeblichen »Haßbrenner« unbedingt verurteilen lassen. Gespräch mit Paula Breitscheidt
Lenny ReimannPaula Breitscheidt engagiert sich in der Berliner Soligruppe »Engarde«, die sich für die Opfer staatlicher Kriminalisierung stark macht. Infos: engarde.blogsport.de
Das Berliner Kammergericht hat den linken Aktivisten
Christoph T. am Freitag vom Vorwurf der Autobrandstiftung
freigesprochen. Sind Sie mit dem Urteil
zufrieden?
Bis zuletzt haben die am Verfahren beteiligten
Staatsanwälte offenbar noch auf eine Verurteilung gehofft.
Dies, obwohl gleich zwei kriminaltechnische Gutachten Christoph T.
de facto entlasteten. Wie erklären Sie sich diese
Hartnäckigkeit?
Artikel-Länge: 4313 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.