05.03.2010 / Thema / Seite 10
Alles unter Kontrolle
Hintergrund. Ein neuer zivil-militärischer Industriesektor »Homeland Defense« versorgt Verfolgungsbehörden mit Software und Überwachungszentren
Matthias Monroy
In der Europäischen Union und ihren 27 Mitgliedsstaaten werden
auch 2010 weitere polizeiliche Datenbanken eingerichtet und der
Zugriff auf bereits vorhandene ausgebaut. Verfolgungsbehörden
können sich zudem im Rahmen von Ermittlungen Zugriff auf
staatliche Informationssammlungen von Finanzämtern,
Meldestellen oder Sozialbehörden verschaffen. Ergänzt
durch die Pflicht privater Provider zur
»Vorratsspeicherung« von Nutzerdaten – etwa zu
Telekommunikation, Finanztransfers oder Reiseverhalten –
eröffnen sich für Ermittler bisher ungeahnte
Möglichkeiten zur elektronischen Fahndung in den digitalen
Spuren der »Datenbankgesellschaft«.
Die wachsenden Datenhalden, aber auch von Nutzern selbst im Internet angelegte Profile sozialer Netzwerke wecken Begehrlichkeiten, die Informationen für den Polizeialltag computergestützt zu durchforsten. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, sich vorzustellen, daß diese digitale »Rasterfahndung« im Namen eines »Kampfes...
Die wachsenden Datenhalden, aber auch von Nutzern selbst im Internet angelegte Profile sozialer Netzwerke wecken Begehrlichkeiten, die Informationen für den Polizeialltag computergestützt zu durchforsten. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, sich vorzustellen, daß diese digitale »Rasterfahndung« im Namen eines »Kampfes...
Artikel-Länge: 22412 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €