22.02.2010 / Thema / Seite 10
Der Papst weint Krokodilstränen
Hintergrund. Die Geheimschreiben aus dem Vatikan und die Vertuschung der Pädophilieverbrechen
Uta Ranke-Heinemann
Im Moment werden wir mit einer Welle von Pädophiliefällen
in der katholischen Kirche konfrontiert. Warum in der katholischen
Kirche? Sind Protestanten weniger pädophil veranlagt als
Katholiken? Neigen Homosexuelle mehr zur Pädophilie als
Heterosexuelle? Die Zusammenhänge kann man nur verstehen nach
einem kurzen historischen Überblick.
Gott, der Urheber des Universums, hat Heterosexuelle und Homosexuelle geschaffen. Und es steht niemandem zu, den Urheber des Universums zu korrigieren. Aber das Christentum hat, sobald es zur Macht kam, versucht, die Homosexuellen mit Bibelworten, z. B. im 3. Buch Mose, Kapitel 20, auszurotten. Dort heißt es: »Wenn einer bei einem Mann liegt, wie man bei einer Frau liegt, sollen sie getötet werden.« Der christliche Kaiser Theodosius bestimmte 390, daß alle Homosexuellen verbrannt werden sollten (Codex Theodosianus 9,7,6). Dies Gesetz führte sofort zu dem größten Massaker der Antike: dem Blutbad von Thessalonike im Jahr 390....
Gott, der Urheber des Universums, hat Heterosexuelle und Homosexuelle geschaffen. Und es steht niemandem zu, den Urheber des Universums zu korrigieren. Aber das Christentum hat, sobald es zur Macht kam, versucht, die Homosexuellen mit Bibelworten, z. B. im 3. Buch Mose, Kapitel 20, auszurotten. Dort heißt es: »Wenn einer bei einem Mann liegt, wie man bei einer Frau liegt, sollen sie getötet werden.« Der christliche Kaiser Theodosius bestimmte 390, daß alle Homosexuellen verbrannt werden sollten (Codex Theodosianus 9,7,6). Dies Gesetz führte sofort zu dem größten Massaker der Antike: dem Blutbad von Thessalonike im Jahr 390....
Artikel-Länge: 23268 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €