3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.02.2010 / Ansichten / Seite 8

Richtige Frage

Lohnabstand und Hartz IV-Erhöhung

Rainer Balcerowiak
Eines muß man Guido Westerwelle lassen: Mit seinen Haßtiraden auf den »Sozialstaat« hat er eine längst überfällige gesamtgesellschaftliche Diskussion über Verteilungsfragen in einer Weise angefacht, wie es Sozialverbänden, Gewerkschaften und linken Gruppen niemals gelungen wäre. Den herrschenden Politikern ist offenbar bewußt, daß sie nach dem Karlsruher Urteil und den anschließenden neoliberalen Attacken auf einem Pulverfaß sitzen. Denn mit absolut untypischer Eile wurde bereits ein Katalog für mögliche Zusatzzahlungen an Hartz-IV-Empfänger in »besonderen Härtefällen« auf den Weg gebracht, um ein wenig Dampf aus dem Kessel zu lassen.

Besagter Katalog ist äußerst aufschlußreich. Denn er dokumentiert in seltener Offenheit, mit welcher Menschenverachtung Langzeiterwerbslose, aber auch dauerhaft Arbeitsunfähige und Kleinstrentner in einem der reichsten Länder der Welt behandelt werden. Aus der Auflistung geht hervor, daß Rollstuhlfahrer bislang kein Anrecht...

Artikel-Länge: 3270 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €