Chaos regiert: Bis an der Welt Ende
Peer SchmittSo gut wie niemand wollte den monströsen Film in seiner ursprünglichen Fassung für Geld sehen. Nicht einmal Kritiker. Der britische SciFi-Autor H.G. Wells brachte es damals in der Frankfurter Zeitung, in Auszügen auch in der Weltbühne, auf den Punkt: »Ich habe neulich den dümmsten aller Filme gesehen. Ich glaube nicht, daß es möglich ist, einen noch dümmeren zu machen.« Er irrte.
Möglich wurde noch mehr. »Der dümmste aller Filme« ist seit geraumer Zeit »Weltkulturerbe«. Und ostentativ als solches wurde er so pompös wie ursprünglich erdacht nun aufgeführt (am Freitag zeitgleich auf der Berlinale, im Fernsehen, am Brandenburger Tor und in Frankfurt/Main).
Dabei ist mittlerweile wirklich unwichtig geworden...
Artikel-Länge: 5173 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.