Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Reicher Peter, Schwarzer Peter
Die weltweit größte Trauerfeier für Karl Marx fand 1883 im New Yorker Cooper Institute statt – eine Art »Palast der Republik«. Das Gebäude wird noch immer genutzt, anderes Erbe seines Stifters fiel in die Hände »monetärer Räuber«
Harald WesselWo war 1883 die größte Trauerfeier für Karl Marx?
A: Im Trierer Karl-Marx-Haus? B: Auf dem Londoner Highgate-Friedhof? C: Im Moskauer Kreml? D: Auf dem Pekinger Platz des Himmlichen Friedens? E: Im New Vorker Cooper Institute? F: Auf der Berliner Karl-Marx-Allee?
Kaum zu glauben: E ist richtig! Gewiß, die Beerdigung von Karl Marx – geboren am 5. Mai 1818 in Trier und gestorben am 14. März 1883 in London –, die am 17. März 1883 auf dem Londoner Highgate-Friedhof stattfand, war eindrucksvoll schon wegen der illustren Schar enger Kampfgefährten, die am Grab standen und dem Verstor...
Artikel-Länge: 11520 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.