3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.02.2010 / Ansichten / Seite 8

Bürgerkrieg

Afghanistan und Hartz IV

Arnold Schölzel
Am Mittwoch verkündete der deutsche Außenminister im Bundestag, die Streitkräfte des Landes befänden sich bei ihrem Einsatz in Afghanistan in einem Bürgerkrieg. Die Feststellung ist eine Basis für juristisch unkomplizierteres Veranstalten von Massakern wie das vom 4. September 2009 bei Kundus. Das fördert die bereits geübte Praxis nach der Idee des neusten Friedensnobelpreisträgers: Frieden durch mehr Krieg. Die sogenannte Landesverteidigung am Hindukusch durch die »Parlamentsarmee« wird offenkundig zu erheblichen Teilen vom Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr bestritten, einer Truppe, über deren Aktionen kein Gremium des Bundestages informiert wird. Das Bundesverteidigungsministerium bestätigte außerdem offiziell, daß es im Jahr 2009 neunmal ähnliche Luftschläge wie am 4. September auf Anforderung der deutschen Heldentruppe gegeben hat – mit Toten.

Aufständische aus gut gesicherten Leitzentralen durch US-Bomben »vernichten« zu wollen, wie ...

Artikel-Länge: 3255 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €