3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.02.2010 / Politisches Buch / Seite 15

Ermunterung für Erwerbslose

Peter Nowak hat ein Buch über Hartz IV und den Widerstand dagegen verfaßt

Markus Bernhardt
Von vielen linken Publizisten nahezu unbeachtet, feierte das von der damaligen »rot-grünen« Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ins Leben gerufene staatliche Verarmungsprogramm Hartz IV am 1. Januar sein fünfjähriges Bestehen. Mit seinem Büchlein »Zahltag – Zwang und Widerstand: Erwerbslose in Hartz IV« würdigt Peter Nowak die mannigfaltige Gegenwehr, die Erwerbsloseninitiativen dem Gesetz, das die Armen und nicht etwa die Armut bekämpft, entgegensetzen. Exemplarisch berichtet er über den gemeinsamen Widerstand von Betroffenen und linken Organisationen im Rahmen der sogenannten Montagsdemonstrationen, die in einigen wenigen Städten auch heutzutage noch stattfinden. Außerdem beschreibt er die Begleitung von Hartz-IV-Empfängen zu Terminen bei der Arge, die stetig anwachsende Klageflut gegen falsche Bescheide und die Aktion »Agenturschluß«. In deren Rahmen beteiligten sich bei Inkrafttreten de...

Artikel-Länge: 2886 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €