3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.01.2010 / Ausland / Seite 8

»Ich wurde aus Luxuswagen mit einer Waffe bedroht«

ThyssenKrupp baut in Brasilien ein Stahlwerk und vergiftet dabei die Umwelt. Ein Gespräch mit Luis Carlos Oliveira

Björn Kietzmann
Luis Carlos Oliveira ist Sprecher der Fischervereinigung, die sich gegen den Bau eines Stahlwerks von ThyssenKrupp im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro zur Wehr setzt

In Sepetiba im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro wird zur Zeit ein Stahlwerk gebaut. Die Betreiberfirma ThyssenKrupp spricht von einem Jahrhundertprojekt. Warum kritisieren Sie den Bau?

Durch Baggerarbeiten wurden giftige Stoffe freigesetzt, die eine Vorgängerfirma dort abgelagert hatte. Die Wasserqualität hat sich dadurch massiv verschlechtert, der Fischbestand ist enorm zurückgegangen. Das Werk entsteht außerdem mitten in einem Naturschutzgebiet, für den Bau wurde illegal der Wald gerodet. Wir fürchten, daß die Umweltschäden noch größer werden, wenn das Stahlwerk erst einmal in Betrieb gegangen ist. Es zerstört die Lebensgrundlagen der etwa 8000 Fischer in der Sepetiba-Bucht.

3 500 Menschen sollen laut ThyssenKrupp im neuen Werk Arbeit finden. Das ist eine Menge für eine ...


Artikel-Länge: 4461 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €