3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.01.2010 / Inland / Seite 8

»Hier wird böse Stimmung und üble Politik gemacht«

Mieterbund macht Front gegen Pläne von FDP und Wohnungseigentümern, das Mietrecht zu ändern. Gespräch mit Franz-Georg Rips

Gitta Düperthal
Franz-Georg Rips ist Präsident des Deutschen Mieterbunds

Wohnungseigentümer drängen jetzt darauf, Mieter schneller auf die Straße setzen zu können. Als Grund nennen sie: Es gebe viele Mietnomaden, die keine Miete zahlen und von Wohnung zu Wohnung zögen. Existiert das Problem tatsächlich?

Sicherlich gibt es Mietnomaden – ihre Zahl schätzen wir allerdings nur auf 1000 Fälle bundesweit. Von dieser Größenordnung geht auch der Deutsche Mietgerichtstag aus, der 1997 von Juristen zum Erfahrungsaustausch über das Mietrecht und das entsprechende Prozeßrecht gegründet wurde. Überzogen ist dagegen die Zahl, die von der Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund in die Welt gesetzt ist – je nach Wetterlage spricht man dort von 15000 oder gar 20000 Mietnomaden.

Der Streit geht noch weiter: Wie definiere ich einen Mietnomaden eigentlich? Aus unserer Sicht sowie aus Perspektive der Deutschen Wohnungswirtschaft oder des Deutschen Mietgerichtstags ist Mietnoma...


Artikel-Länge: 4484 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €