Aus Leserbriefen an die Redaktion
Keine Beweise, aber …
Am 24.12.09 erinnerte man im täglichen »Kalenderblatt« des Deutschlandfunks an das Beschmieren der Kölner Synagoge mit faschistischen (natürlich sagte man so ein böses Wort nicht, sondern »nationalsozialistisch«) Symbolen vor 50 Jahren. Diese Tat war damals neu und griff auf Dutzende Städte Westeuropas über. Allgemein, so hieß es, gibt es die Auffassung, daß die Stasi »den Pinsel geführt« habe, um die BRD international zu diskreditieren....Artikel-Länge: 6836 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.