Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Stationen
Credo – Gott und Weltall: Die Forschung der Vatikanischen Sternwarte»Credo, quia absurdum« – anders kann der zeitgenössische Gläubige ja nun eigentlich wirklich nicht mehr klarkommen. Deswegen zieht der Katholizismus auch so viel mehr oder weniger inspiriertes Dandy-Tum an, man denke etwa an den Mosebach Martin. Auch der Papst hat das längst begriffen. Er weiß, daß der richtige Hut wichtiger ist als der richtige Gedanke. Insofern sieht es nicht gut aus für die jesuitischen Astronomen der Vatikanischen Sternwarte in Arizona (ja, die gibt’s). Direktor Pater Funes oder der Amerikaner Pater Boyle untersuchen rätselhafte Himmelsphänomene wie »das Auge Gottes« – eine Galaxie nicht weit entfernt von unserer Milchstraße. Als Priester beschäftigen sie sich aber auch mit existentiellen Fragen, die sich durch die moderne Astrophysik ergeben. Der Ko...
Artikel-Länge: 2745 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.