Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
15.12.2009 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 15

Schweizer Gewerkschafter in türkischer Haft

Terrorismusvorwurf gegen Unia-Funktionär Akincilar. Europäische Linke fordert Freilassung

Nick Brauns
Ein Gewerkschaftssekretär des größten Schweizer Gewerkschaftsbundes Unia befindet sich seit Ende September in der Türkei unter Terrorismusverdacht in Haft. Murad Akincilar arbeitet seit mehr als sieben Jahren in Genf als hauptamtlicher Funktionär der Unia in der Baubranche. Er war in die Türkei gereist, um seine kranke Mutter zu besuchen. Dort beteiligte er sich auch an der Vorbereitung des Ende September im kurdischen Diyarbakir stattgefundenen ersten Mesopotamischen Sozialforums. Am 30. September 2009 wurde Akincilar im Rahmen einer in vier Städten gleichzeitig erfolgenden Polizeirazzia gegen linke Aktivisten in der Istanbuler Wohnung seiner Eltern im Beisein seiner Frau von Zivilpolizisten ohne Angaben von Gründen in Gewahrsam genommen. Am 3. Oktober wurde gegen acht der 17 festgenommenen Personen ein Haftbefehl erlassen. Ihnen wurde vorgeworfen, der illegalen Organisation »Devrimci Karargah« (Revolutionäres Hauptquartier) anzugehören. Die...

Artikel-Länge: 2960 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €