Die Zeit drängt
Verkehrsvertrag für Berliner S-Bahn läuft erst 2017 aus. Doch Weichen für Zukunft des Schienennahverkehrs in der Hauptstadt müssen jetzt gestellt werden
Rainer BalcerowiakBei einem Vortrag im Rahmen der Berliner Wirtschaftsgespräche und einem anschließenden Pressefrühstück am Mittwoch zog Franz in Berlin eine ernüchternde Bilanz des S-Bahn-Desasters. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG erinnere ihn »an eine Kuh, die gemolken und gemolken wird, aber dabei wird vergessen, ihr was zu fressen zu geben«.
Die vom Eisenbahnbundesamt im Juli und September verfügte vorläufige Außerbetriebsetzung von bis zu drei Vierteln aller Züge ...
Artikel-Länge: 6327 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.