3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.11.2009 / Titel / Seite 1

Regierung schlingert

Peter Wolter
Das war’s: Bundesarbeitsminister Franz Josef Jung ist weg vom Fenster – sein Amt übernimmt die bisherige Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU).

Nach der Affäre um den vertuschten Bundeswehr-Bericht zu dem Massaker im afghanischen Kundus war der ehemalige Bundeswehrminister nicht mehr zu halten. Vielleicht gibt es für Jung noch ein Versorgungspöstchen als Vorsitzender einer unbedeutenden Stiftung, in der Politik will aber niemand mehr etwas von ihm wissen – außer einem Untersuchungssausschuß des Bundestages, den die Oppositionsparteien kommende Woche einsetzen wollen.

Nach dem Vorwurf der Vertuschung brisanter Informationen über das Bombenmassaker in der Nähe des afghanischen Kundus hatte Jung am Freitag in Berlin seinen Rücktritt bekanntgegeben. Jung wird vorgeworfen, als damals zuständiger Minister Bundeswehrberichte zu dem Luftangriff auf Tanklaster entweder nicht gelesen oder gar zurückgehalten zu haben. Bei dem Angriff am 4...



Artikel-Länge: 3227 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €