3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.11.2009 / Ausland / Seite 6

Glaube an das Prinzip Macht

Warum in den USA Truthähne bessere Aussichten auf Begnadigung haben als unschuldige Menschen

Mumia Abu-Jamal
Im sogenannten politischen Geschäft bürgerlicher Gesellschaften gibt es eine Tendenz, seine Haltung zu einer bestimmten Position in ihr glattes Gegenteil zu verkehren, und so selbstverständlich, wie man die alte Position vertreten hat, sich nun für die neue einzusetzen. Das zeigt sich am deutlichsten, wenn Kandidaten zur Partei des bisherigen politischen Gegners wechseln. Genauso kann es aber passieren, daß Parteien im Laufe der Zeit ihre Positionen völlig verändern.

In den Tagen des Amerikanischen Bürgerkriegs und noch lange Zeit danach stand die Demokratische Partei für eine Ideologie weißer Vorherrschaft und Fremdenfeindlichkeit. Sie war damals eine offen rassistische Partei. Auf ihren Veranstaltungen zeigte sie offen Transparente mit dem Schimpfwort »Nigger«, und insgeheim war der Ku Klux Klan der militante Flügel der Partei.

Die Republikanische Partei hingegen galt als antirassistisch und war Nutznießer einer kleinen, aber loyalen Schicht von schwa...



Artikel-Länge: 3707 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €