3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.11.2009 / Feuilleton / Seite 12

Der Elektriker als Schweißer

Helden auf Zeit oder Dauer: DDR-Kunst in Beeskow

Sigurd Schulze
Auf der Burg Bees­kow in Brandenburg sind seit Oktober 44 Porträts aus der DDR zu sehen – Konterfeis von Arbeitern, Ärzten, Künstlern, Politikern, Kindern und Alten. Keine Auswahl, die repräsentativ sein soll für die Porträtmalerei in der DDR. Nach diesem Prinzip ist das Kunstarchiv Beeskow, aus dem die Exponate stammen, nicht aufgebaut worden. Der Bestand kam zufällig zusammen. 1990 brachte der letzte DDR-Kulturminister Herbert Schirmer auf der Burg Kunstwerke in Sicherheit, die im Auftrag von Parteien, Betrieben oder LPGen entstanden waren, darunter 300 Porträts, von denen die Kuratorin Simone Tippach-Schneider nun 44 ausgewählt hat.

Ein tiefes Vertrauen in die Ausdruckskraft der menschlichen Gestalt bestimmt die Kunst der DDR. Es ist bei allen Widersprüchen und Rückschlägen nie verlorengegangen. Vorherrschend war die Gewißheit, daß sich die alltäglichen und die großen Probleme noch immer am eindringlichsten »cum figuris« schildern lassen.

Fast ...



Artikel-Länge: 4244 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €