Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Der Tsunami – als das Paradies verschwand
Was für ein Titel – geht’s noch eurozentristischer? Und doch war der Tag des Tsunami tatsächlich ein Mentekel der globalisierten Welt. Ein katholischer Bischof aus Österreich entblödete sich nicht, in ihm eine Strafe Gottes für das kollektive Schwänzen der weißen, heiligen Weihnacht unter abendländischem Himmel sehen zu wollen. Denn am Tag vor dem 26.12.2004 scheint wie meistens die Sonne im Khao Lak. Magdalena Franek verabschiedet sich von ihrer Mutter und bricht zu einem zweitägigen Tauchausflug auf. Doch der Tauchgang wird am nächsten Tag abgebrochen, aus unerklärlichen Gründen ist die Strömung außergewöhnlich stark. Dann folgt ein Funkspruch, der die Besatzung vor einer großen Welle warnt. Der Kapitän bringt das Schiff hinter einem Felsen in Sicherheit. Als sie am 27. aufs Festland zurückkehren, ist nichts mehr wie vorher, die Landschaft zerstört, überall Tote. Für Magdalena Franek beginnt di...Artikel-Länge: 3002 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.