3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.11.2009 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Kampf um Marktanteile

1963 analysierte der marxistische Ökonom Eugen Varga (1879–1964) gemeinsame und gegensätzliche Interessen der Bourgeoisie im staatsmonopolistischen Kapitalismus (Teil II)

Obwohl die gesamte Monopolbourgeoisie an hohen Monopolpreisen interessiert ist, differieren ihre Interessen im konkreten Fall. Die Monopole der Eisen- und Stahlindustrie wollen beim Verkauf ihrer Waren, wie Stahl, Aluminium, Kupfer usw., möglichst hohe Monopolpreise erzielen. Die Monopole, die diese Waren kaufen (die Automobilindustrie, der Maschinenbau usw.) sind am Gegenteil interessiert. Sie möchten diese Waren zu möglichst niedrigen Preisen erwerben. Alle Monopole sind auf hohe Schutzzölle für Industrieerzeugnisse bedacht. Doch die Monopole eines bestimmten Zweiges treten für hohe Schutzzölle bei ihren Waren ein; ihre Interessen werden vor allem durch solche Schutzzölle sehr geschmälert, die die Waren, die sie für ihre Produktion benötigen, verteuern.

Man kann viele ähnliche Beispiele anführen, aber bereits diese wenigen zeigen, daß die Interessen der gesamten Monopolbourgeoisie nur auf wenigen Gebieten übereinstimmen, nämlich bei der Erhaltung der k...

Artikel-Länge: 4541 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €