Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Die 39 Stufen
Im London der Vorkriegszeit besucht der Kanadier Richard Hannay das Kabarett des Gedächtniskünstlers »Mr. Memory«. Ein Schuß fällt, und in der sich anschließenden Panik gerät Hannay an die hübsche Agentin Annabella Smith, die einer Verschwörung auf der Spur ist. Sie erzählt ihm von einem Spionagering, der von einem Verbrecher mit verstümmelter Hand geleitet wird. In der gleichen Nacht wird Annabella in Hannays Wohnung ermordet und die Polizei verdächtigt Hannay als den Täter. Klassischer Hitchcock aus dem Jahr 1935, Cameo-Auftritt inklusive.21.00, Arte
Künstlerinnen/Frauen
Gibt es eine spezielle weibliche Kunst?Dieser Frage widmet sich der Film in Kooperation mit dem Centre Pompidou. Das Pariser Museum zeigt bis 24. Mai 2010 die Ausstellung »elles@centrepompidou«. In einer großen Gesamtschau vereint sie verschiedene weibliche Gegenwartskünstlerinnen ...
Artikel-Länge: 2731 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.